Sturzprophylaxe: Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alltag für Senioren

Beitrag vom 23. September 2025

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze – und damit auch für Verletzungen, die die Selbstständigkeit und Lebensqualität erheblich einschränken können.
Dabei lassen sich viele dieser Unfälle durch gezielte Maßnahmen und einfache Veränderungen im Alltag vermeiden.

Der Pflegedienst Lenardy zeigt Ihnen, wie Sie Wohnräume sicher gestalten, Beweglichkeit fördern und so das Sturzrisiko deutlich senken können – für ein Leben mit mehr Sicherheit und Unabhängigkeit.

Warum Sturzprophylaxe so wichtig ist

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter.
Die Folgen reichen von harmlosen Prellungen bis hin zu schwerwiegende Verletzungen wie Oberschenkelhalsbrüchen oder Kopftraumata.
Nicht selten führen sie zu Krankenhausaufenthalten oder sogar Pflegebedürftigkeit.


Pflegedienst Lenardy legt daher großen Wert auf präventive Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.
Denn wer gezielt vorbeugt, stärkt nicht nur seine körperliche Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in die eigene Mobilität.

Wohnumfeld sicher gestalten – Raum für Bewegung schaffen

Ein zentraler Aspekt der Sturzprophylaxe ist die Anpassung der Wohnsituation. Schon kleine Veränderungen können große Wirkung zeigen:

Lose Teppiche entfernen oder fixieren, um Stolperfallen zu vermeiden

Beleuchtung optimieren, insbesondere in Fluren, Treppenhäusern und im Badezimmer

Haltegriffe an WC, Dusche und Badewanne installieren, um Sicherheit im Sanitärbereich zu gewährleisten

Möbel mit ausreichend Abstand platzieren, damit Laufwege nicht blockiert werden

Rutschfeste Matten in Bad und Küche verwenden


Unser Team vom Pflegedienst Lenardy hilft Ihnen gerne, potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und sinnvolle Lösungen umzusetzen – individuell, diskret und mit geschultem Blick.

Körperliche Fitness stärken – gezielte Bewegung hilft

Mit regelmäßigem Training lassen sich Gleichgewichtssinn, Muskelkraft und Koordination gezielt verbessern – drei wesentliche Faktoren zur Sturzvermeidung.
Schon kurze Bewegungseinheiten im Alltag können einen positiven Unterschied machen.


Pflegedienst Lenardy kooperiert auf Wunsch mit Physiotherapeuten und Bewegungsexperten, um ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln, das motiviert und Spaß macht.

Hilfsmittel sinnvoll einsetzen

Nicht jeder möchte gleich zum Rollator greifen – doch gut ausgewählte Gehhilfen bieten wertvolle Unterstützung und erhöhen die Mobilität deutlich.
Auch rutschfeste Hausschuhe mit fester Sohle, Sitzhilfen oder rutschhemmende Treppenstufen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit.


Wir beraten Sie gerne, welche Hilfsmittel zu Ihrer persönlichen Situation passen – dabei steht immer Ihre Selbstständigkeit im Mittelpunkt.

Medikamente, Sehkraft und Ernährung nicht vergessen

Neben äußeren Einflüssen spielen auch gesundheitliche Faktoren eine Rolle.
Bestimmte Medikamente – etwa blutdrucksenkende Mittel – können Schwindel auslösen.
Auch eingeschränkte Sehkraft oder Unterernährung erhöhen das Sturzrisiko.


Pflegedienst Lenardy arbeitet eng mit Hausärzten und Fachärzten zusammen, um Wechselwirkungen zu erkennen und Risiken frühzeitig zu minimieren.
Zudem achten wir auf eine ausgewogene Ernährung, denn auch sie trägt zur körperlichen Stabilität bei.

Fazit: Mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität

Sturzprophylaxe ist kein Hexenwerk – aber sie verlangt Aufmerksamkeit, individuelle Lösungen und kontinuierliche Begleitung.
Mit einfachen Maßnahmen und der richtigen Unterstützung können viele Risiken im Alltag deutlich reduziert werden.


Der Pflegedienst Lenardy steht Ihnen dabei als verlässlicher Partner zur Seite.
Wir beraten Sie umfassend, entwickeln gemeinsam ein passendes Sicherheitskonzept und helfen Ihnen, Ihre Mobilität zu erhalten – ganz nach dem Motto: Sicher und selbstbestimmt durch den Alltag.


Möchten Sie mehr erfahren oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Ihr Team von Pflegedienst Lenardy

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Dann würden wir und freuen, wenn Sie andere ebenfalls an dem Wissen teil haben lassen: